Es gilt der generelle Grundsatz:
Die Haltungsform wird den Bedürfnissen der Tiere angepasst. Und nicht umgekehrt.
Umsetzung Schweine in Weidehaltung
Auf folgende Punkte wird geachtet:
- die Bentheimer Schweine werden das ganze Jahr draußen gehalten
- die Tiere leben ab ihrer Geburt in sozialen Gruppen
- jede Gruppe von ca. 15-20 Tiere hat mehrere eigene Weiden zur Verfügung.
Jede Weide hat ungefähr die Größe eines Fußballfeldes - eigene Züchtung und Aufzucht der Ferkel
- die Deckung der Sauen erfolgt über eine Eber
(keine künstliche Besamung) - die Ferkel bleiben nach der Geburt mehrere Monate bei den Sauen
Umsetzung Naturschutz
In diesem Feld wurde umgesetzt:
- auf den Weiden wurde regionales Saatgut (ca. 40 verschiedene Sorten) ausgebracht.
Um die Artenvielfalt zu erhöhen und Insekten zusätzlichen Lebensraum zu bieten - ungenutzte Weiden werden nicht gemäht oder gemulcht.
Dadurch können Pflanzen hoch aufwachsen, blühen und bieten Nahrung/Lebensraum - zwischen die Weiden wurden zusätzlich Hochstamm Streuobstbäume gepflanzt.
Streuobstbäume sind ein Paradies für Insekten und Vögel - Pflanzen- und Insektengifte sind tabu
Umsetzung Produktqualität und Schlachtung
- die Tiere werden bei einem Hausschlachter geschlachtet.
Von erfahrenen Mitarbeiter, die vernünftig bezahlt werden. - der Transport dauert ungefähr 20 Minuten
- das gesamte Tier wird zu Fleisch und Wurst verarbeitet
- die Würste werden nicht künstlich mit Wasser gestreckt
- wir verwenden für die Würste nur erstklassige Gewürze und Natursalz. Kein Zucker, kein Nitritpökelsalz, keine Farbstoffe.