Zum Inhalt springen
ÖWA – Ökologische Wissensakademie
ÖWA – Ökologische Wissensakademie
  • Ökologische Praxis & Forschung
    • Training
    • Projekt Wiederaufbau Böden und ÖWA-Bioreaktor
    • Projekt Market Garden
    • Projekt Bentheimer Schweine
    • Projekt Streuobstwiese
    • Projekt Grasland und Weidemanagement
  • Hof der Zukunft
    • Training
  • Ernährung der Zukunft
  • ÖWA und Menschen
    • Über die ÖWA
    • Menschen – Unterstützer
  • Mitmachen
Home → Ökologische Praxis & Forschung

Ökologische Praxis & Forschung

Neues vom Projekt „Wiederaufbau Böden“

  • Nutzen des ÖWA-Bioreaktors
    Der Nutzen des ÖWA Bioreaktors
  • ÖWA-Bioreaktor Versuchsaufbau
    Der ÖWA Bioreaktor – Prototypen und Versuchsaufbau
  • ÖWA-Bioreaktor - Ziel und Funktionsweise
    Ziel und Funktionsweise des ÖWA Bioreaktors

Neues vom Projekt „Bentheimer Schweine“

  • VIDEO: Vorbildliche Tierhaltung von Bentheimer Schweinen auf Weiden
  • Projekterkenntnisse Bentheimer in Weidehaltung
    Projekterkenntnisse: Bentheimer in Weidehaltung
  • Umsetzung Bentheimer Schweine in Weidehaltung
    Umsetzung: Schweine in Weidehaltung

Neues vom Projekt „Zweinutzungsrinder“

  • Das Bruderkalb
  • Projekterkenntnisse Zweinutzungsrinder
    Projekterkenntnisse: Zweinutzungsrinder
  • Umsetzung Zweinutzungs-Rinderhaltung
    Umsetzung: Zweinutzungsrinder

Neues vom Projekt „Market Garden“

  • Market Garden als zukunftsweisende Methode
    Market Garden

Neues vom Projekt „Streuobstwiese“

  • Geschäftsmodell Streuobstwiese
    Geschäftsmodell Streuobstwiese

Neues vom Projekt „Grasland und Weidemanagement“

  • Zukunftstraining für Landwirte
    Zukunftstraining für Landwirte
  • Anmeldeformular - Zukunftstraining für Landwirte
    Hier geht es zum Anmeldeformular für das Zukunftstraining für Landwirte
  • Zukunftshof Gut Haidehof
    Zukunftshof Gut Haidehof
© 2023 - ÖWA Ökologische Wissensakademie gGmbH - Impressum und Kontakt - Datenschutz - Nutzungsbedingungen